Rennbericht – Weinfestkriterium Roschbach 28.07.2025

Montagabendrennen in der Pfalz sind immer etwas Besonderes. So war auch das Weinfestkriterium in Roschbach dieses Jahr wieder eine sehr coole Veranstaltung. Nachdem es eine Stunde vor Rennbeginn nochmal ordentlich geregnet hat, waren die Straßen zu Beginn des Rennens noch nass. Dadurch wurden die Kurven zwar langsamer gefahren, aber das Feld war nicht weniger hektisch.
Der Kurs war 1,5km lang und führte mitten durch Roschbach mit Kopfsteinpflasterabschnitten direkt am Weinfest vorbei. Nachdem irgendwann sogar die Sonne herauskam, war das Weinfest auch gut gefüllt und dementsprechend viele Zuschauer*innen am Streckenrand. Es wurden 35 Runden gefahren mit mehreren Prämienrunden (in denen u.a. natürlich Wein erfahren werden konnte) und 5 (oder 7?) Wertungsrunden, in denen die ersten vier Fahrer fünf, drei, zwei und einen Punkt erhielten. Wertungsrunden werden durch die klassische Glocke eingeläutet. Bei einem Kriterium gewinnt damit nicht die Person, die am Ende zuerst die Ziellinie überquert, sondern die, die am meisten Punkte eingefahren hat.
Nachdem ich am Anfang Probleme hatte, ins Rennen zu kommen, habe ich irgendwann doch ziemlich gute Beine gefunden. Leider war das Rennen relativ unübersichtlich und es war häufig nicht so ganz klar, ob es sich um Prämien- oder Wertungsrunden handelt, da beides mit einer Glocke angeläutet wurde. Nachdem sich ziemlich lange eine Ausreißergruppe vorne absetzen konnte, versuchte ich irgendwann an die Gruppe heranzuspringen. Tatsächlich gelang mir das auch, nur blöderweise war auch der Rest des Hauptfeldes dann ziemlich schnell da und hat uns wieder „eingefangen“. Im restlichen Rennen versuchte ich immer wieder dem Hauptfeld davon zu fahren, aber leider gelang es mir nicht. So wurde es am Ende ein 7. Platz, über den ich zufrieden bin mit einem kleinen Wehrmutstropfen, da ich das Gefühl hatte, dass auch noch mehr hätte gehen können. Aber dazu hat mir an dem Tag leider etwas das Glück, aber v.a. auch die Erfahrung und die taktische Cleverness gefehlt.
Besonders gefreut hat mich, dass mit Ilsa Beig noch ein anderes RSV-Mitglied am Start stand. Ilsa fährt für das Bundesliga-Team Baden Forchheim und da es leider (wie bei zu vielen anderen Rennen auch) kein eigenes Rennen für die Elite-Frauen gab, musste sie mit den männlichen Amateuren fahren.
Das nächste Highlight steht schon am zweiten Augustwochenende an mit den Dr. Gerhard Hage Renntagen in Bellheim. Dabei findet am Samstag die RTF-Kriteriumsmeisterschaft (Infos unter: https://rtf-kriteriumsmeisterschaft.rc-bellheim.de/ oder bei Instagram: @richie_tobi_rtf) und am Sonntag der legendäre Bellheimer Silberpilspreis auf einem 20km langen Rundkurs statt. Beides werden mit Sicherheit sehr coole Veranstaltungen, bei denen sich zuschauen oder sogar selbst mitfahren lohnt!
Ein Bericht von Kilian Ott
